Apostelgeschichte 2
Heute lesen wir Apostelgeschichte 2 und erfahren von einem der wichtigsten Tage im Christentum, als der Heilige Geist gleichzeitig auf und in dreitausend Menschen in Jerusalem kam. Wir nennen diesen Tag Pfingsten. Schauen Sie sich Vers 9 genau an: Eine der Sprachen, die die Menschen plötzlich sprechen konnten, war Parthisch - die Muttersprache von Farsi! Warum erhielten sie plötzlich die Gabe der Sprachen? Damit sie nach Persien (und an andere Orte) reisen und den dort lebenden Menschen von Jesus Christus und seiner Vergebung erzählen konnten. Wenn sich heute Menschen taufen lassen - auch Zehntausende von Iranern und Afghanen -, empfangen sie denselben Heiligen Geist, den die Menschen damals zu Pfingsten empfingen. Ist das nicht wunderbar?
