Apostelgeschichte 6

Heute lesen wir Apostelgeschichte 6. In diesem Kapitel lesen wir, wie die Feinde Jesu einen der Mitarbeiter Jesu, einen frommen Mann namens Stephanus, angreifen. Die Feinde verbreiten Lügen über Stephanus und lassen ihn verhaften. So ist es auch heute, dass die Feinde des Christentums manchmal Lügen über uns Gläubige verbreiten, um uns zu schaden. Möge der Herr uns in diesen schwierigen Situationen Kraft geben, damit wir Jesus Christus treu bleiben!

Apostelgeschichte 5

Heute lesen wir Apostelgeschichte 5. Vers 29 ist sehr wichtig: "Wir müssen Gott mehr gehorchen als den Menschen." Das bedeutet, dass wir der Obrigkeit gehorchen müssen, auch der bösen (zum Beispiel bedeutet eine rote Ampel auch in einem solchen Land immer noch "Halt", und deshalb müssen wir anhalten). Wenn die Obrigkeit uns jedoch befiehlt, gegen eines der Zehn Gebote zu verstoßen (siehe 2. Mose 20,1-17), dann müssen wir nicht gehorchen, auch wenn sie uns mit Strafe droht. Herr Jesus, bitte gib uns den Mut, dies zu tun!

Apostelgeschichte 4

Heute lesen wir Apostelgeschichte 4. Schauen Sie, wie mutig die Gläubigen an Jesus Christus ihren Glauben bekennen - selbst im Angesicht von Anfeindungen. Möge der Heilige Geist uns die gleiche Kühnheit schenken!

Apostelgeschichte 3

Heute lesen wir Apostelgeschichte 3. Hier geißelt Petrus die Menschen in Jerusalem (insbesondere die Pharisäer), von denen die meisten Jesus als den kommenden Messias abgelehnt hatten und ihn kreuzigen ließen. Dass viele der Juden dies tun würden, war im Alten Testament prophezeit worden (siehe Vers 22). Leider ignorierten sie die Tatsache, dass der auferstandene Herr unsere verborgene Schuld ans Licht bringt und die Last abnimmt, die jeden Sünder erdrückt. Deshalb gingen die Apostel später über die Juden hinaus und verbreiteten das Evangelium unter den Heiden (zu denen auch Sie, liebe Freunde in muslimischen Ländern, gehören). *** Gott sei gelobt, auch wenn das Wort Jesu Ihre Schande aufzeigt, wird seine Gnade Ihre Sünde wegwischen.