Markierung 1

Heute wenden wir uns einem anderen der vier Evangelien des Neuen Testaments zu: dem Evangelium nach Markus. Markus wurde später einer der Apostel. Das Markusevangelium ist in gewisser Weise eine Wiederholung dessen, was wir bereits bei Matthäus und Johannes gelesen haben, und doch bietet es eine andere Perspektive. In Markus, Kapitel 1, ermahnt Jesus uns alle, "Buße zu tun und an das Evangelium zu glauben" (Vers 14). Das galt schon damals und gilt auch heute noch!

Johannes 21

Heute lesen wir das letzte Kapitel des Johannesevangeliums. Der auferstandene Jesus vergibt Petrus seine dreimalige Verleugnung, so wie auch Jesus uns immer unsere Sünden vergeben wird, wenn wir Buße tun. Ich danke dir, Herr! Morgen werden wir mit der Lektüre des Markus-Evangeliums beginnen 🙂 .

Johannes 20

Heute lesen wir Johannes 20. In dem erstaunlichsten Ereignis der Menschheitsgeschichte hat Jesus Christus - 100 Prozent Mensch und 100 Prozent Gott - den Tod besiegt, indem er von den Toten auferstand. Damit hat er auch Ihren Tod besiegt. Alle, die an ihn glauben, werden die Ewigkeit mit ihm im Himmel verbringen, als reale, physische Menschen in einem neuen Himmel und auf einer neuen Erde. Wir Christen können uns auf eine wunderbare Zukunft freuen. Und das ist nur möglich aufgrund dessen, was an jenem ersten Ostermorgen geschah!

Johannes 19

Heute lesen wir Johannes 19. Jesus ist gekreuzigt - für deine und meine Sünden und für die Sünden der ganzen Welt. Warum wurde das aufgeschrieben? Damit ihr glaubt (Vers 35)...