Markus 15

Heute lesen wir Markus 15. In Vers 34 ruft Jesus am Kreuz seltsamerweise aus: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Indem er Psalm 22 aus dem Alten Testament zitiert, meint Jesus, dass er, indem er am Kreuz alle Sünden der Welt auf sich genommen hat, in diesen Stunden tatsächlich von Gott, dem Vater, getrennt ist. Das ist für ihn noch schmerzhafter als der physische Schmerz der Kreuzigung. Jesus hat dies *für dich* getan, damit deine Sünden *dich* niemals vom Vater trennen werden. Halleluja!

Markus 14

Heute lesen wir Markus 14. Das Wichtigste in diesem Kapitel ist das Abendmahl, das Jesus seinen Jüngern anbietet. Christen tun dies auch heute in der Kirche, wenn sie den wahren Leib des Herrn im Brot und sein wahres Blut im Wein empfangen. Wir beten für die Gläubigen in Ländern, die nicht in der Lage sind, das Abendmahl zu empfangen, weil ihre Regierungen keine Religionsfreiheit zulassen. Möge der Herr dies eines Tages bald möglich machen!

Markus 13

Heute lesen wir Markus 13. Eine Schlüsselstelle in diesem Kapitel findet sich in den Versen 10-11: Jesus Christus ist der "Stein" - ein festes Fundament - für diejenigen, die ihr Leben auf ihn bauen. Gleichzeitig ist er leider auch ein "Stolperstein" für diejenigen, die ihn ablehnen... So oder so, Jesus Christus ist in unserem Leben gegenwärtig. Loben Sie Gott, wenn *Ihr* Leben auf Jesus, den Stein, gebaut ist!

Markus 12

Heute lesen wir Markus 12. Hier haben wir eine Zusammenfassung dessen, wie wir als Christen leben sollten: den dreieinigen Gott (Vater, Sohn und Heiliger Geist) von ganzem Herzen lieben und unseren Nächsten (d.h. alle Menschen in unserem Leben) wie uns selbst lieben. Und wenn wir bei diesen Dingen versagen (was sich aufgrund der Erbsünde in uns nicht vermeiden lässt), vergibt uns Jesus immer. Danke, Jesus!