Matthäus 7

Heute lesen wir Matthäus 7. Das, was wir die Goldene Regel nennen ("Was ihr wollt, das man euch tut, das tut auch den anderen"), stammt aus den Worten Jesu in Vers 12. Es ist eine andere Art zu sagen: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" (Matthäus 12:39). Doch einfach nur Gutes für andere zu tun, ist nicht der Weg, um in den Himmel zu kommen. Dazu muss man an Jesus Christus glauben. Das bedeutet, "sein Haus auf den Felsen zu bauen" (Matthäus 7,24).

Matthäus 6

Heute lesen wir Matthäus 6. In diesem Kapitel gibt Jesus uns das, was wir das Vaterunser nennen (Verse 9-13). Es ist das perfekte Gebet (weil es von Jesus selbst stammt!) und alle Christen sollten es auswendig kennen. Mögen Sie gesegnet sein, wenn Sie es lernen und jeden Tag gebrauchen, vielleicht beim Aufstehen und dann wieder beim Schlafengehen. Und vielleicht sogar zwischendurch, wenn Sie sich nach Gottes Trost sehnen.

Matthäus 5

Heute lesen wir Matthäus 5. Die sogenannten Seligpreisungen ("Selig sind..., selig sind") sind sehr bekannt. Aber was ist, wenn Sie denken: "Wie kann ich gesegnet sein? Weil ich manchmal *nicht* barmherzig oder rein im Herzen oder ein Friedensstifter bin? Manchmal scheine ich das Gegenteil von dem zu tun, was hier steht (und ich hasse es, wenn ich so bin...)!"? Die Antwort ist, dass *Jesus* all diese Dinge ist. *Er* ist arm im Geist, Er ist sanftmütig, Er ist reinen Herzens... Und weil Er Ihnen Seinen Heiligen Geist gegeben hat, der Sie befähigt, an Jesus Christus zu glauben, *sind* Sie gesegnet!

Matthäus 4

Heute lesen wir Matthäus 4. Beachten Sie, dass Jesus Worte aus der Bibel benutzt, um sich gegen die Versuchungen Satans zu wehren. Wir Christen sollten Teile der Heiligen Schrift auswendig lernen, denn die Bibel ist das eigentliche Wort Gottes. Satan weiß das und hat Angst davor. Ein guter Vers, den wir heute auswendig lernen sollten, ist Matthäus 4,4: "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht."